Im Rahmen der Dienstleistung zur Fremdüberwachung finden durch die MFPA Leipzig GmbH im Geschäftsbereich des Tiefbaus wiederkehrend Prüfungen der Wasserdichtheit statt.

Dabei erfolgt im konkreten Fall die Prüfung der Wasserdichtheit am Rohrstrang mit drei zusammengefügten Stahlbetonrohren (hier DN 700).

Die Grundlage für diese Prüfung bilden DIN EN 1916 sowie DIN V 1201. In zwei Prüfdurchläufen von jeweils 15 Minuten Dauer gilt es hierbei bei einem Prüfinnendruck von 0,5 bar im ersten und 1,0 bar im zweiten Versuch, bei stetiger Messung der Wasserzugabe, die Dichtheit von Beton und Rohrverbindungen nachzuweisen. Dabei können grundsätzlich Rohre der Nennweiten DN 300 bis DN 1600 geprüft werden. 

Wasserdichtheitsprüfung am Rohrstrang in einer Rohrprüfhalle

Weitere Projekte

Ermittlung des Feuerwiderstands einer belasteten Buchenfurnierschichtholzstütze

Ist es brandschutztechnisch möglich Holzstützen als Tragwerk in Hochhäusern einzubauen?

Mehr erfahren

Brandversuche zur Löschwirkung einer Feuerlöschanlage mit einem maßstabsgetreuen Nachbau eines Raumes in einer alten Industriehalle

Brandversuche zur Löschwirkung einer Feuerlöschanlage

Zur Überprüfung der Löschwirkung einer Sprinkleranlage der Firma Minimax GmbH & Co. KG in einer bereits bestehenden Gebäudeeinheit der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH realisierten wir als MFPA Leipzig GmbH vor Ort maßstabsgetreue Brandversuche.

Mehr erfahren

Hydraulische Vertikalbelastung mehrerer Stahlträger bei einem Brandversuch

Feuerwiderstandsprüfung eines Wand-Deckenanschlusses aus Vollholzelementen

Zum Nachweis der Rauchdichtigkeit (in Bezug auf §14 MBO), die mit normativ geregelten Feuerwiderstandsprüfungen an Wand- und/oder Deckenbauteilen regulär nicht möglich ist, entwickelte die MFPA Leipzig GmbH einen entsprechenden Versuchsaufbau.

Mehr erfahren