Tunnelbauwerke sind während der Nutzung verschiedenen Beanspruchungen ausgesetzt. Neben den dauerhaften bzw. häufig wiederkehrenden Einwirkungen kann es auch zu außergewöhnlichen Belastungssituationen kommen. Dazu zählt u.a. der Brandfall. Auch bei dieser enormen Beanspruchung muss die Sicherheit im und am Bauwerk für eine ausreichend lange Zeit gewährleistet sein. Um den baulichen Brandschutz zu verbessern, sind alle neu zu errichtende Straßentunnelbauwerke (Gewölbe, Wände, Decken und ggf. Zwischendecken) mit Polypropylen-Faserbeton (PP-Faserbeton) gemäß ZTV-ING – Teil 5 Tunnelbau auszuführen.

Die MFPA Leipzig GmbH betreut betontechnologisch die Ausführung des PP-Faserbetons im Auftrag des Bauherren oder der bauausführenden Firma. Die gutachterliche Betreuung beinhaltet dabei u.a. Leistungen der Überwachung und Prüfungen von Musterbauteilen, die Unterstützung bei der Erarbeitung und Prüfung von Qualitätssicherungsplänen sowie die Überwachung der Ausführung und Durchführung von Kontrollprüfungen. Im Rahmen von Kontrollprüfungen  werden bspw.

  • die Prüfung des Ausbreitmaßes gemäß DIN EN 12350-3,
  • die Prüfung des Frischbetonluftgehalts gemäß DIN EN 12350-7,
  • der PP-Faserauswaschversuch im Frischbeton gemäß öbv Richtlinie „Erhöhter baulicher Brandschutz für unterirdische Verkehrsbauwerke aus Beton“
  • die Bestimmung der Filtratwassermenge gemäß ÖVBB Merkblatt Weiche Betone
  • der Nachweis der PP-Fasern aus dem Festbeton gemäß ZTV-ING in Verbindung mit öbv Richtlinie „Erhöhter baulicher Brandschutz für unterirdische Verkehrsbauwerke aus Beton“
  • die Ermittlung der Druckfestigkeit nach DIN EN 12390-3

durchgeführt.

Weitere Projekte

Zum Nachweis der Stoßsicherheit der neuen Glasfassade des Leipziger Gewandhauses

Pendelschlagversuch als Nachweis der Stoßsicherheit

Zum Nachweis der Stoßsicherheit der neuen Glasfassade des Leipziger Gewandhauses führte die MFPA Leipzig GmbH im Rahmen ihrer Prüftätigkeit im April 2021 eine entsprechende Prüfung in Form eines Pendelschlagversuches gemäß DIN 18008-4:2013-07 durch.

Mehr erfahren

Kombination eines Fotos zum Brandversuch mit Montagesystemen und einem FEM Modell

Bewertung von Montagesystemen nach EAD 280016-00-0602

Charakterisierung der Leistungseigenschaften unter Umgebungstemperatur und im Brandfall

Mehr erfahren

Offener Ofen zur Prüfung mit installiertem Prüfkörper und Heizstäben

Hochtemperaturzugprüfungen bis zu 1350°C

Untersuchung der temperaturabhängigen mechanischen Eigenschaften stählerner Werkstoffe

Mehr erfahren