Zur Überprüfung der Löschwirkung einer Sprinkleranlage der Firma Minimax GmbH & Co. KG in einer bereits bestehenden Gebäudeeinheit der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH realisierten wir als MFPA Leipzig GmbH vor Ort maßstabsgetreue Brandversuche.
Ziel dieser Brandversuche war es, die Löschleistung unter realen Bedingungen nachzuweisen. Auf Grundlage der realen Gegebenheiten erfolgte die Berechnung der bestehenden Brandlast durch das Brandschutzbüro Dr.-Ing. Rönn sowie die Nachbildung eines der Realität entsprechenden 6 m x 6 m x 6 m großen Raumes durch Mitarbeiter der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH.
Die Installation einer baugleichen Sprinkleranlage erfolgte durch die Firma Minimax GmbH & Co. KG. Die Besonderheiten dieser Versuche lagen zudem in der messtechnischen Simulation einer bestehenden, denkmalgeschützten Glastür bei einer nicht zulassungskonformen Einbau-Deckenhöhe der Sprinklerelemente von 6 m Metern. Die zu überwachenden Parameter lagen bei diesen Versuchen auf der Ansprechzeit und der Löschwirkung der Sprinkleranlage in Verbindung zur vorgegeben Deckenhöhe sowie der Wärmeentwicklung an der denkmalgeschützten Tür.
Die Durchführung der Brandversuche umfasste in Folge möglicher Brandszenarien drei Durchläufe, in denen jeweils mit unterschiedlichen Brandlasten das Ansprechverhalten der Sprinkleranlage untersucht wurde. Hierfür wurden zeitgleich zwischen 28 kg und 112 kg Fichtenholz in Form von Normholzkrippen entzündet.
Zur brandschutztechnischen Absicherung der Versuche stand uns die Werkfeuerwehr des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen tatkräftig zur Seite.
Weitere Projekte
Betontechnologische Betreuung von Tunnelbauprojekten aus PP-Faserbeton
Betontechnologische Betreuung von Tunnelbauprojekten aus PP-Faserbeton, inkl. der Prüfung wesentlicher Frisch- und Festbetoneigenschaften.
Feuerwiderstandsprüfung eines Wand-Deckenanschlusses aus Vollholzelementen
Zum Nachweis der Rauchdichtigkeit (in Bezug auf §14 MBO), die mit normativ geregelten Feuerwiderstandsprüfungen an Wand- und/oder Deckenbauteilen regulär nicht möglich ist, entwickelte die MFPA Leipzig GmbH einen entsprechenden Versuchsaufbau.
Potentialfeldmessung zur Beurteilung von Korrosionsprozessen
Die zerstörungsfreie Potentialmessung dient der Beurteilung von Korrosionsprozessen an der Bewehrung von Stahl- und Spannbetonbauteilen.