Am 18.05.2013 brannte im Tunnel Königshainer Berge, Nahe Görlitz gelegen und mit 3281 m Länge einer der zehn längsten Straßentunnel Deutschlands, ein LKW aus. Der Brand verursachte Schäden der Fahrbahn der Autobahn A4 und an der Tunnelinnenschale.
Aufgabe der MFPA Leipzig GmbH war es, den Schaden aufzunehmen und werkstofflich und statisch konstruktiv zu bewerten. Daher fanden an der Unglücksstelle umfangreiche bauwerksdiagnostische Untersuchungen statt. Es wurden vor Ort und anhand entnommener Probekörper physikalische und chemische Kenngrößen bestimmt. Aus dem Erkenntnissen wurde ein Instandsetzungskonzept abgeleitet. Dieses Instandsetzungskonzept wurde dann umgesetzt, so dass nach kurzer Zeit der Tunnel für den Verkehr wieder freigegeben werden konnte.
Fachartikel zum Projekt"Tunnel Königshainer Berge - Vom Brandschaden zum Instandsetzungskonzept"
© Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin. Beton- und Stahlbetonbau 109 (2014), Heft 6
Weitere außergewöhnliche Projekte
Probebelastungen im Zuge der Umnutzung der ehemaligen Aktienspinnerei Chemnitz zur Zentralbibliothek der Technischen Universität Chemnitz
Experimenteller Tragsicherheitsnachweis historischer Gussstützen in der alten Aktienspinnerei Chemnitz.
Lärmschutzwandelemente aus Verbundsicherheitsglas an Schienenwegen
Ziel ist es, konkrete Vorschläge für das Erbringen des Verwendbarkeitsnachweises für die transparente Ausfachung von Lärmschutzwandelementen mit Verbundsicherheitsglas zu erarbeiten.
Montagesysteme nach EAD 280016-00-0602
Charakterisierung der Leistungseigenschaften unter Umgebungstemperatur und im Brandfall