Zur Einschätzung des aktuellen Bauwerkzustandes wurden durch den Geschäftsbereich „Werkstoffe und Bauphysik“ der MFPA Leipzig GmbH Spannstähle, Einpressmörtel sowie Teile des hüllrohrumgebenden Betons an einem Brückenbauwerk entnommen und untersucht.

Bei der Prüfung zur Spannungsrisskorrosion (SpKR) handelt es sich im Allgemeinen um die Entnahme und Untersuchung von Spannstählen aus Bauwerken, bei denen aufgrund der Handlungsanweisung Spannungsrisskorrosion des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eine Gefährdung durch Spannungsrisskorrosion vermutet werden kann.

Weitere Projekte

Lärmschutzwand in horizontaler Lage während einer Dauerbelastungsprüfung

Dynamischer Biegeversuch einer Lärmschutzwand

Zur Erlangung einer Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt führte der Geschäftsbereich Tragkonstruktionen und Schallschutz der MFPA Leipzig GmbH einen dynamischen Biegeversuch am Beispiel eines Elementes einer Lärmschutzwand durch.

Mehr erfahren

Messung von Beton und der inne liegenden Position Bewehrung

Analyse der Betonüberdeckung, Bewehrungslage und -durchmesser

Zerstörungsfreie Bestimmung der Lage und Überdeckung von Bewehrungseisen in Beton. Mit dem Ortungsgerät kann auch der Durchmesser von Bewehrungen abgeschätzt werden.

Mehr erfahren

Blick in eine im Rohbau befindliche Tunnelröhre mit Baustellenbeleuchtung

Betontechnologische Betreuung von Tunnelbauprojekten aus PP-Faserbeton

Betontechnologische Betreuung von Tunnelbauprojekten aus PP-Faserbeton, inkl. der Prüfung wesentlicher Frisch- und Festbetoneigenschaften.

Mehr erfahren