Dreipunktbiegeprüfungen
Prüfung zur Bestimmung der Biegeeigenschaften von Thermoplasten z.B. für Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN EN 1401-1, Rohre aus Polypropylen (PP) nach DIN EN 1852-1, Rohre aus Polyethylen (PE) nach DIN EN 12666-1
Charpy-Schlagzähigkeit
Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften durch nicht instrumentirte Schlagzähigkeitsprüfung z.B. für Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN EN 1401-1, Rohre aus Polypropylen (PP) nach DIN EN 1852-1, Rohre aus Polyethylen (PE) nach DIN EN 12666-1 oder profilierte Rohre aus PVC-U, PP und PE nach DIN EN 13476-2, DIN EN 13476-3
Kugeleindruck-, Barcolhärte
Bestimmung der Härte von Thermoplasten im Kugeleindruckversuch sowie Bestimmung der Härte glasfaserverstärkter Kunststoffe mit dem Barcol-Härteprüfgerät
Schlagbeanspruchung Stufenverfahren
Prüfung des Verhaltens von Rohren aus Thermoplasten bei Schlagbeanspruchung im Stufenverfahren z.B. Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN EN 1401-1, Rohre aus Polypropylen (PP) nach DIN EN 1852-1, Rohre aus Polyethylen (PE) nach DIN EN 12666-1 oder profilierte Rohre aus PVC-U, PP und PE nach DIN EN 13476-2, DIN EN 13476-3
Schächte PP, PVC, PE
Prüfungen an Schächten und Zubehörteilen, sowie Einsteig- und Kontrollschächten für Verkehrsflächen und tiefe Erdverlegung, z.B. Abmessungen, Dichte, MFR (PP, PE), Dauerhaftigkeit, konstruktiven Ausführung (bauliche Unversehrtheit ggf. im eingeerdeten Zustand), Dichtheit, Ringsteifigkeit
Verformungsverhalten - Kriechen
Prüfung zur Bestimmung des Verformungs- bzw. Kriechverhaltens von Rohren aus Thermoplasten z.B. für Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN EN 1401-1, Rohre aus Polypropylen (PP) nach DIN EN 1852-1, Rohre aus Polyethylen (PE) nach DIN EN 12666-1 oder profilierte Rohre aus PVC-U, PP und PE nach DIN EN 13476-2, DIN EN 13476-3
Dichtheit mit Unterdruck (Qplus)
Dichtheitsprüfung mit Unterdruck an Rohren, Formstücken und deren Verbindungen aus Thermoplasten auf Grundlage der ARGE-Richtlinie R 592012 für Entwässerungssysteme
Sickerrohre
Prüfungen an Rohren, Formstücken und Verbindungen aus PVC-U, PP und PE für die unterirdische Entwässerung im Verkehrswege- und Tiefbau, z.B. Warmlagerung, Längsschrumpf, Schlagfestigkeit, mechanische Festigkeit, Dichte, MFR (PP, PE), Ringsteifigkeit, Ringflexibilität, Temperaturwechselprüfung
Mechanische Festigkeit
Prüfverfahren der mechanischen Festigkeit oder Elastizität von handgefertigten Formstücken aus Thermoplasten z.B. Rohre und Formstücke aus Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN EN 1401-1, Rohre und Formstücke aus Polypropylen (PP) nach DIN EN 1852-1, Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) nach DIN EN 12666-1 oder profilierte Rohre aus PVC-U, PP und PE nach DIN EN 13476-2, DIN EN 13476-3
Maße Kunststoff-Rohre
Bestimmung der Maße an Rohren aus Kunststoff z.B. Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC-U) nach DIN EN 1401-1, Rohre aus Polypropylen (PP) nach DIN EN 1852-1, Rohre aus Polyethylen (PE) nach DIN EN 12666-1, Rohre mit profilierter Wandung nach DIN EN 13476-2 und DIN EN 13476-3